Endspurt in der laufenden Förderperiode - nächster Stichtag für Förderanträge ist der 31.05.2012
von Jörn Lehmann, Vorsitzender der LAG Obere Havel e.V.
In der EU- Förderperiode (2007-2013) hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Obere Havel e.V. eine Vielzahl von privaten und kommunalen Projekten betreut, die durch das Förderprogramm für den ländlichen Raum des Landes Brandenburg unterstützt wurden. Für gewerbliche Aktivitäten, den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, Maßnahmen der Daseinsvorsorge und der Dorferneuerung sowie vielfältige touristische Angebote werden für 130 Projekte über 18 Millionen Euro von privaten und kommunalen Projektträgern investiert. Die staatliche Förderung für diese Maßnahmen beträgt knapp 11 Millionen Euro. In jüngster Vergangenheit wurden das Mehrgenerationenhaus in Falkenthal, das evangelische Gemeindehaus in Löwenberg und der Kinderspielplatz in Krewelin ihrer Bestimmung übergeben. Weitere Beispiele für die Vielfalt der Fördermöglichkeiten und Hinweise zum Förderprogramm sowie zur Förderantragstellung finden Sie auf der Hompage der LAG Obere Havel e.V. unter www.ile-oberhavel.de.
In diesem Jahr ist eine Beantragung von Fördergeldern möglich:
1. von privaten Antragstellern für
- gewerbliche Maßnahmen (außer Kfz-Handel und -Instandsetzung sowie Baugewerbe)
- Projekte zur Verbesserung der touristischen Infrastuktur (Beherbergung, Qualitätsverbesserung)
Maßnahmen der Dorfentwicklung und der - Infrastruktur im Siedlungsbereich
2. von privaten und öffentlichen Antragstellern für
- überregionale Aktivitäten bei der Vermarktung und Vernetzung von Angeboten und Dienstleistungen
- Maßnahmen zum Erhalt und der Verbesserung des natürlichen Erbes
Die Anträge auf Förderung in den oben genannten Bereichen für Projekte aus der LEADER-Region Obere Havel müssen bis zum Stichtag 31.05.2012 beim Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Neuruppin (LELF) eingereicht werden.
Zu der LEADER-Region gehören das Amt Gransee und Gemeinden sowie die Städte und Gemeinden Fürstenberg/Havel, Zehdenick (außer der Kernstadt), Löwenberger Land, Liebenwalde, Kremmen und Oberkrämer. Von der Stadt Oranienburg befinden sich die Ortsteile Schmachtenhagen, Zehlendorf und Wensickendorf, von der Gemeinde Mühlenbecker Land der Ortsteil Zühlsdorf in der LEADER-Region.
Für Fragen und Beratung wenden Sie sich bitte an das LEADER- Regionalmanagement mit Sitz im ILE-Treff in 16515 Oranienburg, Adolf-Dechert-Straße 1, Haus 2, Zimmer 1.30
Frau Susanne Schäfer; Herr Dr. Reiner Erdmann
Tel.: 03301/601672 (mittwochs und donnerstags); 0162/8581164 oder 0163/8408202
E-Mail: ile-treff-oberhavel@web.de; Infos: www.ile-oberhavel.de