Die Gemeinde Löwenberger Land stellt ihre „geheimnisvollen Orte“ bei einer Radtour als Reise zurück in die Heimatgeschichte vor
Die Radtouren starten mit Tourenleiter Manfred Telm zu den unten genannten Terminen jeweils um 09.30 Uhr am Schloss (Kita) Löwenberg; Parkplätze vorhanden. Sie führen von Löwenberg durch die Ortsteile Linde, Glambeck, Großmutz, Hoppenrade, Gutengermendorf, Häsen, Liebenberg und Neulöwenberg zurück nach Löwenberg. Auf diesen Touren gibt es viel Geschichtliches aber auch Sehenswertes zu entdecken, was der einzelne Durchreisende bzw. Dorfbewohner bis jetzt wahrscheinlich noch gar nicht so wahrgenommen hat. Die Tourenlänge beträgt ca. 42 km. Die Fahrstrecken sind größtenteils eben, abschnittsweise kann es auch hügelig werden. Die Tour führt über unbefestigte Wald- und Feldwege und erfordert schon etwas körperliche Fitness. Allerdings sind auch asphaltierte Strecken auf Straßen und Radwegen dabei.
Einkehrmöglichkeiten bestehen z. B. im Bauernhofcafe Großmutz, im Kornspeichercafé Häsen und im Schloss Liebenberg, sofern sie geöffnet haben.
Haben wir Sie neugierig gemacht, dann können Sie sich als Teilnehmer für eine der nachfolgenden Radtouren anmelden.
Termine:
17.05.2014
28.06.2014
26.07.2014
16.08.2014
Treffpunkt:
Parkplatz an der Kita Löwenberg (Schloss).
Zeit:
jeweils von 09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.
Teilnehmerzahl:
mindestens 10 bis maximal 20 Personen.
Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl entfällt die Tour.
Teilnahmebedingungen:
keine Teilnahmegebühren/keine Teilnehmerversicherung (das heißt Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr). Für Verpflegung ist selbst zu sorgen, Einkehrmöglichkeiten in Abhängigkeit von den Öffnungszeiten sind vorhanden.
Anmeldungen sind erbeten und zu richten an die Gemeinde Löwenberger Land unter der Tel.-Nr.: 033094-69825 oder 033094-69826.
Die komplette Tour (Teil 1/ Teil 2) ist am 14. März 2014 im Oranienburger Generalanzeiger/Gransee-Zeitung (www.moz.de), Beilage Freizeit 2014 erschienen.