Gemeinde Löwenberger Land
Ortslage
Die Gemeinde Löwenberger Land (Landkreis Oberhavel, Land Brandenburg) liegt zentral am Schnittpunkt der Bundesstraßen 96 und 167, ca. 50 km nördlich von Berlin. Die Entfernung zwischen den einzelnen Ortsteilen beträgt ca. 2 bis 24 km.
Haltepunkte der Deutschen Bahn gibt es in Grieben, Grüneberg, Nassenheide, Neulöwenberg und Löwenberg. Von dort aus besteht eine direkte Anbindung an die Städte Berlin, Oranienburg und Neuruppin.
In der Gemeinde leben heute ca. 8.000 Einwohner auf einer Fläche von 24.484,61 ha, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 0,34 Einwohner je ha. Die Gemeinde Löwenberger Land hat eine ländlich geprägte Struktur, rund 60% der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Im Territorium der Gemeinde befinden sich viele Wald- und Seengebiete die für den Tourismus sehr attraktiv sind.
Für nähere Informationen zu einem Ort wählen Sie bitte aus der linken Navigationsleiste aus.
Tourismus
Ideale Möglichkeiten findet man zur Erholung und Entspannung. Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen vorbei an idyllisch gelegenen Seen, rauschenden Wäldern und grünen Wiesen mit einer interessanten, artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.

Sehenswert sind: Barocke Schlösser mit reizvollen Parkanlagen in den Ortsteilen Hoppenrade und Liebenberg, alte Herren- und Gutshäuser sowie historische Dorfkirchen in den Ortsteilen Falkenthal, Glambeck, Grieben, Großmutz, Grüneberg, Gutengermendorf, Löwenberg und Teschendorf sind eine Besichtigung wert.
Für Kinder sind die Bauernhöfe im Ortsteil Großmutz und Liebenberg mit Tieren zum Anfassen ein Erlebnis. Reit- und Angelmöglichkeiten bestehen natürlich auch sowie Kutsch-, Schlitten- oder Planwagenfahrten durch die sehenswerte, abwechslungsreiche Landschaft.
Um das Löwenberger Land näher kennen zulernen, findet man auch verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten und nette Gastgeber. In den gemütlich eingerichteten Restaurants und Gasthöfen wird schmackhaftes aus märkischer Küche sowie Wild- und Fischspezialitäten serviert.