Aktuelles
interne Zielmarke für Neuigkeit 92112.04.2021: Pressemitteilung: Coronavirus - Aktuelle Lage in Oberhavel
Regeln zur Eindämmung müssen verlängert werden / Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 95,3
Die regionalen Regelungen zur Eindämmung der Coronapandemie müssen aufgrund weiterhin hoher Infektionszahlen um mindestens eine Woche fortgesetzt werden. Dies sehen die Vorgaben der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vor. Insbesondere Geschäfte des Einzelhandels bleiben daher weiterhin geschlossen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im folgenden PDF-Dokument: Pressemitteilung Landkreis Oberhavel
08.04.2021: Testzentrum des DRK im OT Löwenberg
Das Deutsche Rote Kreuz teilte mit, dass der Testbetrieb im Ortsteil Löwenberg bis Samstag, den 10.04.2021, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr fortgesetzt wird. Darauffolgend wird der Testbetrieb ab Montag, den 12.04.2021 bis Freitag, den 16.04.2021 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr aufgenommen.
Getestet wird im Bürgerhaus im Ortsteil Löwenberg, Am Waldstadion 6, 16775 Löwenberger Land.
Das Testangebot richtet sich sowohl an Einwohner des Löwenberger Landes, als auch anderer Kommunen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig und den Getesteten entstehen keine Kosten. Getestet werden kann nur, wer symptomfrei ist.
08.04.2021: Pressemitteilung: Coronavirus - Aktuelle Lage in Oberhavel
Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 88,8
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Donnerstag, 08.04.2021, bei 88,8. Bisher sind im Landkreis insgesamt 7.097 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Mittwoch, 07.04.2021, wurden 26 Neuinfektionen registriert. 241 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 07.04.2021, 00.00 Uhr).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im folgenden PDF-Dokument: Pressemitteilung Landkreis Oberhavel
06.04.2021: Sperrung Bahnübergang Neulöwenberg - Neuhäsen
Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang zwischen Neulöwenberg und Neuhäsen in der Zeit vom 12.04.2021 bis einschließlich 16.04.2021 voll gesperrt.
Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Einen Lageplan können Sie hier einsehen.
06.04.2021: Pressemitteilung: Coronavirus - Aktuelle Lage in Oberhavel
Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 118,8 / Teststellen über Ostern gut angenommen
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Dienstag, 06.04.2021, bei 118,8. Bisher sind im Landkreis insgesamt 7.060 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Freitag, 02.04.2021, wurden 65 Neuinfektionen registriert. 238 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 06.04.2021, 00.00 Uhr).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im folgenden PDF-Dokument: Pressemitteilung Landkreis Oberhavel
01.04.2021: Änderung zum Testzentrum des DRK im OT Löwenberg
Aktualisierung am 01.04.2021:
Entscheidung zum Corona-Testzentrum im Ortsteil Löwenberg
Die für Samstag, den 04.03.2021 angekündigte Entscheidung, ob der Betrieb des Testzentrums im Bürgerhaus im Ortsteil Löwenberg fortgesetzt wird, wurde bereits getroffen.
Das Deutsche Rote Kreuz teilte mit, dass der Testbetrieb wie ursprünglich geplant bis 11.04.2021, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr fortgesetzt wird.
Dies gilt auch für die Wochenend- und Feiertage.
Getestet wird im Bürgerhaus im Ortsteil Löwenberg, Am Waldstadion 6, 16775 Löwenberger Land.
Das Testangebot richtet sich sowohl an Einwohner des Löwenberger Landes, als auch anderer Kommunen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig und den Getesteten entstehen keine Kosten.
Alte Nachricht vom 31.03.2021:
Im mobilen Testzentrum im Bürgerhaus im Ortsteil Löwenberg werden die Öffnungszeiten über die Feiertage angepasst, teilt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), als Betreiber des Corona-Testzentrums mit.
Wie bereits angelaufen, wird seit dem 30.03.2021 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr getestet, dies gilt noch bis einschließlich Samstag, den 03.04.2021. Am Samstag, den 03.04.2021 wird aufgrund Anzahl der Getesteten und des daraus abgeleiteten Bedarfs entschieden, ob bzw. wann an den Folgetagen der Betrieb des Testzentrums fortgeführt wird. Die Entscheidung wird ebenfalls wieder unverzüglich, auch über die Internetseite der Gemeindeverwaltung kommuniziert.
Gesichert ist, dass ab 07.04.2021 jeden Mittwoch von 16.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus im Ortsteil Löwenberg getestet wird. Dieses Angebot gilt bis auf Weiteres und ist für die Getesteten kostenfrei. Ein Termin ist nicht erforderlich.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Kräften des DRK, die in Ihrer Freizeit, auch an Feiertagen, einen wichtigen Anteil zur Pandemiebekämpfung leisten. Dieser Dank gilt ebenfalls den eingesetzten Kräften der Bundeswehr, die vor Ort aktiv unterstützen sowie den involvierten Mitarbeitern der Gemeinde Löwenberger Land.
01.04.2021: Ostern: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Zu den Regeln der Brandenburger SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung stellen Bürgerinnen und Bürger gerade vor Ostern viele Fragen an die Landesregierung sowie die Landkreise und kreisfreien Städte.
im folgenden PDF-Dokument Antworten auf aktuell häufig gestellte Fragen: Pressemitteilung des MSGIV
01.04.2021: Infektionsgeschehen am Kitastandort im Ortsteil Falkenthal
Werte Eltern, werte Einwohner,
die Gemeindeverwaltung als Kitaträger, die Kitaleitung und Ihre Elternvertreterinnen informieren Sie über ein am heutigen Tage per Selbsttest/ Schnelltest, auf Covid 19 positiv getestetes Mitglied des Erzieherteams der Kita Kinderland. Die Kollegin wurde durch die Kitaleitung in Absprache mit dem Träger vom Dienst freigestellt und begab sich in Isolation.
Die Situation wurde unverzüglich mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Oberhavel erläutert und bewertet. Es wurde für die Kollegin die Isolation bestätigt und häusliche Quarantäne angeordnet. Für weitere Kollegen/innen oder betreute Kinder wurden seitens des Gesundheitsamtes bisher keine Maßnahmen, wie z. B. häusliche Isolation, angeordnet.
Nach jetzigem Stand sind für den Betrieb der Kita Kinderland ab Dienstag, 06.04.2021 keine weiteren Einschränkungen zu erwarten. Nach wie vor gilt jedoch die Bitte des Landes Brandenburg, welche durch den Träger ausdrücklich unterstützt wird, eine Betreuung in so geringem Maße wie möglich in Anspruch zu nehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Virus und zur Aufrechterhaltung der Betreuung zu leisten.
Vorsorglich weise ich darauf hin, dass im Rahmen der weiteren Entwicklung kurzfristige Maßnahmen möglich werden könnten. Im Zweifelsfall kann die Kita vor Ort die Annahme Ihres Kindes verweigern.
Die Eltern werden zusätzlich auf direktem Wege, durch die Elternvertreterinnen kontaktiert.
An dieser Stelle sei zusätzlich auf das Corona- Testzentrum im Bürgerhaus im Ortsteil Löwenberg hingewiesen, welches auch am Wochenende und über die Feiertage geöffnet ist. Im Rahmen der "Bürgertestung", steht das Angebot allen symptomfreien Interessenten zur Verfügung. Weitere Information finden Sie im weiter unten stehenden Artikel "Entscheidung zum Corona-Testzentrum im Ortsteil Löwenberg"
31.03.2021: Brandenburgischer Baukulturpreis 2021 ausgelobt
Die Architektenkammer und die Ingenieurkammer haben heute den Brandenburgischen Baukulturpreis 2021 ausgelobt. Bereits zum siebten Mal können sich Architekt*innen und Ingenieur*innen mit ihren Leistungen im Land Brandenburg um die Auszeichnung bewerben. Dazu hat heute Infrastrukturminister und zugleich Schirmherr des Preises, Guido Beermann aufgerufen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Preis maßgeblich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im folgenden PDF-Dokument: Presseinformation des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung
31.03.2021: Verlängerung der Sonderimpfaktion im Norden unseres Landkreises Oberhavel
Die Sonderimpfaktion in den zurückliegenden drei Wochen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 im Norden unseres Landkreises Oberhavel wird um zwei weitere Wochen verlängert. Am Donnerstag den 8. April und am Donnerstag am 15. April stehen jeweils 50 Impfdosen für berechtigte Einwohner der Kommunen Fürstenberg, Gransee, Zehdenick sowie dem Löwenberger Land zur Verfügung. Der Impfstoff Biontech wird in den Räumlichkeiten der Oberhavelkliniken in Gransee eingesetzt.
Impfberechtigt sind nach wie vor alle Personen über dem 80. Lebensjahr aus der jeweiligen Kommune. Darüber hinausgehende freie Kapazitäten werden an die nachfolgend Berechtigten vergeben. Dies sind insbesondere Personen ab dem 70. Lebensjahr mit entsprechenden Vorerkrankungen.
Für die Terminierung der ersten Impfung steht Ihnen nachfolgender Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Löwenberger Land zur Verfügung:
Herr Roland Grüber; Tel: 033094/69820;
Mail: roland.grueber@loewenberger-land.de
Mo-Do: 8:00 – 15:30 Uhr; Fr: 8:00 – 12:00 Uhr (außer an Feiertagen)