Verwaltung
Einwohnermeldeamt
Die Mitarbeiterin des Einwohnermeldeamtes sitzt in Haus 2, Zimmer 8. Sie bearbeitet:
- An-/ Ab- und Ummeldungen
- Beantragung und Ausgabe von Personaldokumenten (Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe, vorläufige Dokumente)
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Beglaubigung von Dokumenten entsprechend des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Landes Brandenburg
- Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen
- Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Öffentlich-Rechtliche Namensänderungen
- Entgegennahme, Überprüfung und Vervollständigung von Anträgen für Führerscheine
- Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- Umtausch / Umstellung des Führerscheins bei Namensänderung
- Ausstellung eines Internationalen Führerscheins
- Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug oder Verzicht
- Erteilung einer Fahrerlaubnis aufgrund einer Dienstfahrerlaubnis (Bundeswehr/Polizei)
- Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
- Umtausch einer ausländischen Fahrerlaubnis aus EU
Kontakt: Astrid Dahms, Telefon: 03 30 94 / 6 98 35, E-Mail: meldeamt@loewenberger-land.de
Die Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes, am Dienstag (09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr) und Mittwoch (09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr), sind nur nach bestätigem Termin wahrzunehmen. Termine für das Meldeamt sind ausschließlich montags, donnerstags und freitags telefonisch zu vereinbaren. Um ein pünktliches Erscheinen zu vereinbarten Terminen wird gebeten, da zu einem späteren Zeitpunkt der Termin leider nichtmehr berücksichtigt werden kann.
Im Einwohnermeldeamt ist als bevorzugtes Zahlungsmittel der bargeldlose Zahlungsverkehr zu beachten.
Bekanntmachung: Widerspruchsrecht nach § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes | |
---|---|
Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Datei: bm-widerspruch-due-wehrverwaltung.pdf mit 56.33kb, bereitgestellt am 29.10.2015 |
|
Datenschutz: Information gemäß Art. 13 der Datenschutz- Grundverornung für meldepflichtige Personen | |
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz- Grundverornung für meldepflichtige Personen Die Datei existiert nicht mehr. |
|
Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich eines Umzuges eines minderjährigen Kindes gemäß §§ 17 und 22 Bundesmeldegesetz (BMG) | |
Einverstaendniserklaerung_der_Sorgeberechtigten.pdf Datei: Einverstaendniserklaerung_der_Sorgeberechtigten.pdf mit 66.65kb, bereitgestellt am 07.08.2020 |
|
Einwilligung zur Veröffentlichung einer Geburt im Amtsblatt | |
Einwilligungserklaerung.pdf Datei: Einwilligungserklaerung.pdf mit 105.00kb, bereitgestellt am 07.08.2020 |
|
Externer Link: Informationen zu Personaldokumenten | |
Auf der Seite des Bundesministeriums des Inneren finden Sie Wichtiges und Wissenswertes zu Ausweisen und Pässen. www.epass.de |
|
Formular: Wohnungsgeberbestätigung für Eigentümer | |
Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Datei: WGNEigentuemer.pdf mit 14.62kb, bereitgestellt am 21.09.2020 |
|
Formular: Wohnungsgeberbestätigung für Nichteigentümer | |
Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Datei: WGBnichtEigentuemer.pdf mit 15.09kb, bereitgestellt am 19.01.2021 |
|
Informationsblatt: Informationen zum Bundesmeldegesetz | |
Informationen zum Bundesmeldegesetz Datei: info_zum_bundesmeldegesetz15.pdf mit 93.24kb, bereitgestellt am 29.10.2015 |
|
Vollmacht Abholung Personalausweis | |
Vollmacht_Abholung_Ausweis.pdf Datei: Vollmacht_Abholung_Ausweis.pdf mit 14.33kb, bereitgestellt am 07.08.2020 |
|
Zustimmungserklärung zur Ausstellung von Dokumenten | |
Zustimmungserklaerung.pdf Datei: Zustimmungserklaerung.pdf mit 12.91kb, bereitgestellt am 07.08.2020 |